- dass
- dạss Konjunktion; 1 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion des Subjekts des Hauptsatzes hat: dass ich dich beleidigt habe, tut mir Leid; Stimmt es, dass sie morgen in Urlaub fährt?2 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion des Objekts des Hauptsatzes hat: Ich wusste nicht, dass sie auch da sein würde3 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion eines präpositionalen Objekts des Hauptsatzes hat: Er hat sich darauf verlassen, dass sie ihm hilft4 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion eines Attributs des Hauptsatzes hat: Er war von seiner Überzeugung, dass alles noch klappen würde, nicht abzubringen5 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der eine Konsequenz ausdrückt: Sie war so traurig, dass sie weinte6 verwendet in Verbindung mit bestimmten Adverbien, Konjunktionen, Partizipien oder Präpositionen <als dass, (an)statt dass, außer dass, bis dass, kaum dass, nicht dass, nur dass, ohne dass, so, dass; angenommen, dass; vorausgesetzt, dass>7 gespr; verwendet, um (elliptische) Sätze einzuleiten, die einen Wunsch, eine Drohung oder Bedauern ausdrücken: Dass du mir später ja keine Vorwürfe machst!; Dass er gerade jetzt krank werden muss, wo wir so viel Arbeit haben!|| NB: die konjugierte Verbform steht immer am Ende des Satzes
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.